Stellenvermittlungen dienen zur Vermittlung einzelner Personen an vakante Unternehmen, die Arbeitsplätze, Nebenjobs oder saisonale Kräfte suchen. Sie sind Schnittstellen zwischen Arbeitssuchenden und möglichen Arbeitgebern. In der Regel haben die Bewerber und Arbeitssuchenden hier die Möglichkeit einen ersten Direktkontakt zu einzelnen Unternehmen herzustellen und so die Chancen auf eine Festanstellung zu erhöhen. Bei Online Stellenvermittlungen, kann man zumeist umfangreiche Daten über die vakanten Firmen einsehen, sowie seine eigenen Daten (z. B. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Passbild) hochladen und sich so den Firmen ONLINE vorstellen.
Kontaktbörsen richten sich zumeist an Freiberufler und Handwerker, die den ausschreibenden Unternehmen (gegen Rechnung) als Subunternehmen, auf Zeit oder zur Umsetzung gewisser Projekte zur Verfügung stehen sollen. Eine Internet-Kontaktbörse bietet die notwendigen technischen Möglichkeiten zur Online-Vorstellung sowie zur ersten Kontaktaufnahme beider Parteien per E-Mail oder integrierter Benachrichtigungsfunktion.